Zum Inhalt springen

Saarländischer Fahrradgipfel

Das für Verkehr zuständige Ministerium lädt gemeinsam mit dem ADFC Saar kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Akteure aus Städten, Gemeinden und Landkreisen und Engagierte aus Verbänden und Initiativen zu den Saarländischen Fahrradgipfeln ein.

2. Saarländischer Fahrradgipfel

Am 04. November 2020 fand der 2. Saarländische Fahrradgipfel statt. Dieser wurde als Online-Veranstaltung durchgeführt.

Die damalige Verkehrsministerin Anke Rehlinger begrüßte in einem Livestream zunächst Frau Christine Fuchs aus dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundlicher Städte, Gemeinden und Landkreise in Nordrhein-Westfalen, die das Konzept, die Aufgaben und die Struktur einer solchen Arbeitsgemeinschaft darstellte. Auch im Saarland ist die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) geplant. Hierzu wurde ein Letter of Intent vorgestellt, der im Nachgang an den Fahrradgipfel von den interessierten Kommunen unterzeichnet wird und als Grundbaustein der Gründung der AGFK gilt.

Der Oberbürgermeister der Stadt Neunkirchen, Herr Jörg Aumann, stellte im Anschluss das Radverkehrskonzept seiner Stadt vor.

Im Rahmen des 2. Saarländischen Fahrradgipfels wurden seitens des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr in diesem Jahr die Gewinnerinnen und Gewinner der Kampagnen STADTRADELN und Schulradeln Saar 2020 verkündet. Alle Gewinnerinnen und Gewinner erhalten attraktive Preisgelder zur Förderung des Radverkehrs.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Vorstellung der für die saarländischen Kommunen wichtigsten Förderprogramme für den Radverkehr durch den Koordinator für Radverkehrspolitik im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Florian Gebel.


Livestream

Der 2. Saarländische Fahrradgipfel wurde aufgezeichnet und kann jederzeit hier aufgerufen werden.


Präsentationen

Die Präsentationen des 2. Saarländischen Fahrradgipfels:


Arbeitsgemeinschaften fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) – Konzept, Struktur, Aufgaben, Vorteile
Christine Fuchs, Vorstand AGFS NRW

STADTRADELN und Schulradeln Saar: Rückblick 2020
Die Gewinnerinnen und Gewinner 2020 im Überblick:
STADTRADELN Saar 2020
Schulradeln Saar 2020

Radverkehrskonzept Neunkirchen
Jörg Aumann, Oberbürgermeister der Stadt Neunkirchen

Förderprogramme für den Radverkehr
Florian Gebel, Koordinator für Radverkehrspolitik im Umweltministerium des Saarlandes


Die Pressemitteilung zum 2. Saarländischen Fahrradgipfel finden Sie hier.


1. Saarländischer Fahrradgipfel

Am 15. Februar 2019 fand der 1. Saarländische Fahrradgipfel in Saarbrücken statt.

Astrid Klug, Abteilungsleiterin der Abteilung Verkehr im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz präsentierte die RadStrategie des Saarlandes.

Klaus-Dieter Urhahn, Leiter des Referats für Förderung des Klimaschutzes und Erneuerbarer Energien im Ministerium für Wirtschaft erörterte im Anschluss Fördermöglichkeiten des Radverkehrs für saarländische Kommunen.

Herr Christof Kreis, Leiter der Abteilung Verkehrs- und Straßenplanung im Stadtplanungsamt der Stadt Saarbrücken stellte im Anschluss das Radverkehrskonzept der Landeshauptstadt Saarbücken vor.

Weiterhin wurde die Radverkehrsstrategie in Homburg von Dr. Andreas Ragoschke-Schumm vorgestellt.


Kontakt

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Florian Gebel

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

(0681) 501-1426

Weitere Projekte

Fahrrad-Monitor 2021 - Ergebnisse der Befragung im Saarland

Im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums wird seit 2009 alle zwei Jahre die bevölkerungsrepräsentative Studie „Fahrrad-Monitor“ durchgeführt, die ein repräsentatives Stimmungsbild der Radfahrenden in Deutschland liefert.

Um detaillierte Aussagen für das Saarland zu gewinnen, hat das damalige Verkehrsministerium nach 2017 auch 2021 eine größere Anzahl an Interviews im Saarland und zudem einen individuellen Fragenkatalog mit saarlandbezogenen Sonderfragen in Auftrag gegeben.

Die Ergebnisse des Fahrrad-Monitors 2021 bestätigen erfreulicherweise den Trend, der sich in den letzten Jahren abgezeichnet hat: der Radverkehr hat auch im Saarland stark an Bedeutung gewonnen und sein Potenzial ist noch nicht ausgereizt.

Nachfolgend sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammengefasst.

 

Fortbildungen zum Radverkehr

Der Radverkehr in den Kommunen und Landkreisen lebt von engagierten und gut ausgebildeten Akteurinnen und Akteuren vor Ort. Mit den steigenden Ansprüchen an eine umweltgerechte Mobilität nimmt auch die Vielfalt an Herausforderungen bei der Schaffung zeitgemäßer Infrastruktur für den Radverkehr zu. Es gilt etwa, neue Regelungen und Gesetze anzuwenden, interkommunal zusammenzuarbeiten und Mobilität multimodal zu denken.