STADTRADELN Saar
STADTRADELN wird vom Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, veranstaltet.
Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Förderung des Fahrrades als Null-Emissions-Fahrzeug im Straßenverkehr. Als Wettbewerb konzipiert, will STADTRADELN mit Spaß und gesunder Fortbewegung Begeisterung für das Fahrrad wecken und die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung verstärkt in die kommunalen Parlamente bringen.
Es gilt, an 21 Tagen möglichst viele Wege beruflich und privat CO2-frei mit dem Fahrrad zurückzulegen.
STADTRADELN Saar fand in diesem Jahr vom 15. Mai bis zum 4. Juni 2022 statt.

Wer kann teilnehmen?
Bürgerinnen und Bürger, Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, Vereine, Unternehmen, Universitäten u.v.m. bilden Teams und treten gemeinsam für mehr Fahrradförderung und den Klimaschutz in die Pedale.
Das saarländische Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz übernimmt die Teilnahmegebühren für Landkreise, Städte und Gemeinden im Saarland. (Bitte Hinweis beachten!)
Attraktive Prämien warten am Ende auf die engagiertesten Teams und die fahrradaktivsten Kommunen und Kommunalparlamente!
Wie kann teilgenommen werden?
- Für die Anmeldung sind eine Vereinbarung und ein Fragebogen auszufüllen und dem saarländischen Verkehrsministerium zuzusenden. Die Dokumente finden Sie im Downloadbereich unten.
- Landkreise registrieren sich unter www.stadtradeln.de.
- Städte und Gemeinden registrieren sich unter www. stadtradeln.de. (Bitte Hinweis beachten!)
Hinweis
Eine Registrierung der Städte und Gemeinden ist erst nach der Registrierung des zugehörigen Landkreises möglich. Andernfalls können die Teilnehmergebühren nicht übernommen werden!
Auftakt von STADTRADELN und Schulradeln Saar 2022
Die landesweite Auftaktveranstaltung für Stadt- und Schulradeln Saar fand am 15. Mai im Rahmen der Aktion Saarpedal im Stadtpark Merzig von 10 bis 18 Uhr statt.
Frau Umwelt- und Mobilitätsministerin Petra Berg eröffnete als Schirmherrin die Veranstaltung Saarpedal und läutete die Kampagnen Stadt- und Schulradeln Saar 2022 ein.
Im Anschluss an die Grußworte bot der ADFC eine geführte, kostenfreie Radtour für Jung und Alt an. Startpunkt ist die Erlebniszone im Merziger Stadtpark, Ziel ist der Marktplatz in Mettlach.
Das MUKMAV war im Stadtpark Merzig mit einem Stadtradeln-Stand vertreten .
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat sowie die saarländische Polizei waren ebenfalls in der Erlebniszone im Merziger Stadtpark vertreten und informierten über das breite Themenfeld Verkehrssicherheit und Radverkehr.
Internationale STADTRADELN-Preisverleihung 2022
Das Saarland richtet gemeinsam mit dem Klima-Bündnis in diesem Jahr erstmals die STADTRADELN-Preisverleihung aus, auf der die national wie international erfolgreichsten Kommunen gewürdigt werden.
Stattfinden soll die Preisverleihung für die international erfolgreichsten Kommunen zum Ende des Kampagnenzeitraums im Herbst, der Veranstaltungsort ist die Landeshauptstadt Saarbrücken.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zur Kampagne und zur Anmeldung erhalten Sie auf www.stadtradeln.de sowie im Fact-Sheet STADTRADELN Saar 2022.
Downloads
Weiterführende Links
Kontakt
Annemarie Becker
Jessica Rupp
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken